Über uns

 

Firmenphilosophie

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Kunden steht für uns an erster Stelle. Daher zeichnet sich unsere Arbeit durch Professionalität, Teamgeist und Ehrlichkeit aus.
 

Diese Werte geben wir gerne weiter: Wir sind ein anerkannter und IHK geprüfter Ausbildungsbetrieb!

(Link zum Ausbildungszertifikat Osnabrück)

(Link zum Ausbildungszertifikat Oldenburg)


 

Soziales Engagement

Wir unterstützen das Kinderhilfswerk UNiCEF um die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen.
Außerdem unterstützen wir lokale Sportvereine, da Teamgeist zu unserer Firmenphilosophie gehört.

 

Firmenhistorie

  • 2001 – Gründung der Firma e. ansias zeitarbeit, Standort Osnabrück


  • 2002 – Eröffnung des zweiten Standortes in Recklinghausen


  • 2005 – Umwandlung der e. ansias zeitarbeit in die ansias zeitarbeit GmbH & Co. KG


  • 2008 – Eröffnung der Niederlassung in Oldenburg


  • 2008 – Erteilung der unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung


  • 2011 – 10-jähriges Firmenjubiläum


  • 2016 – 15-jähriges Firmenjubiläum
 
IGZ

iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Fairness, Zuverlässigkeit, Respekt, Vertrauen und Seriosität sind Werte, für die sich der iGZ gemeinsam mit seinen rund 2.400 Mitgliedern stark macht. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch. „Der Ethik-Kodex“, erläutert iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, „steht für eine nachhaltige Qualitätssicherung über die bestehenden gesetzlichen Vorschriften hinaus. Zeitarbeitsunternehmen stehen dabei immer noch vor der Herausforderung, dass sie an ihrem Image arbeiten müssen.


 

Schlichtungsstelle

„Damit der iGZ-Ethik-Kodex kein  zahnloser Tiger bleibt, wird für den Konfliktfall eine Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) eingerichtet. Werden ethische Grundsätze von einem Mitglied aus Sicht eines Mitarbeiters, eines Bewerbers, eines Kundenunternehmens oder einer Institution verletzt, kann die iGZ-Kontakt- und Schlichtungsstelle ausgesprochen werden“, betont der iGZ-Hauptgeschäftsführer. Ein dreiköpfiger Gremium bildet die Schlichtungsstelle. Es können weder Geschäftsführer noch Mitarbeiter aus iGZ-Mitgliedsunternehmen oder der iGZ-Geschäftsstelle zum Mitglied der Schlichtungsstelle berufen werden. Die Mitglieder der Schlichtungsstelle werden vom Vorstand benannt.

 

Unabhängigkeit

Der Vorstand hat dabei insbesondere auf die Unabhängigkeit der Personen zu achten. Sie unterliegen keinen Weisungen des Verbandes und werden für drei Jahre bestellt. Außerdem kann den Zeitarbeitnehmern eine „Garantiekarte“ im Kreditkartenformat, die die Kontaktdaten der Schlichtunsstelle enthält, bei der Einstellung ausgehändigt werden.

 

Qualität und Seriosität

Der Kodex, so Stolz, sei ein wichtiges Instrument dafür, die Qualität und die Seriosität der Zeitarbeit auch weiterhin aktiv zu fördern. Für Arbeitnehmer, Kunden, Wettbewerber, Sozialpartner und die breite Öffentlichkeit sei damit klar nachvollziehbar, wofür iGZ-Unternehmen stehen.

 
 
 
zurück nach oben
realisiert von Blickfang Grafikdesign mit editly.